Inspiration

Basisliteratur

Gründler, E.C.: Rohstoff Intelligenz. Cornelsen Verlag 2008.

Hüther, G.: Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken. Beltz Verlag 2014.

Juul, J.; Jensen, H.: Vom Gehorsam zur Verantwortung. Beltz Verlag 2015.

Juul, J.: Dein kompetentes Kind – Auf dem Weg zu einer neuen Wertgrundlage für die ganze Familie. Rowohlt Verlag 2009.

Montessori, M.: Kinder sind anders. dtv/Klett-Cotta 1997.

Pearce, J.C.: Die magische Welt des Kindes. Arbor Verlag 2005.

Pikler, E.: Tardos, A. (Hg.): Lasst mir Zeit. Richard Pflaum Verlag 2001.

Vester, F.: Die Kunst, vernetzt zu denken. dtv 2002.

Wild, R.: Erziehung zum Sein. Arbor Verlag 2000.

Wild, R.: Freiheit und Grenzen – Liebe und Respekt. Beltz Verlag 2016.

Wild, R.: Lebensqualität für Kinder und andere Menschen: Erziehung und der Respekt vor dem inneren Wachstum von Kindern und Jugendlichen. Beltz Verlag 2010.

Weiterführende Literatur

Haarmann, H.: Weltgeschichte der Zahlen. C. H. Beck Verlag 2008.

Haarmann, H.: Geschichte der Schrift. C. H. Beck Verlag 2002.

Jacoby, H.: Jenseits von „Begabt“ und „Unbegabt“: Zweckmäßige Fragestellung und zweckmäßiges Verhalten – Schlüssel für die Entfaltung des Menschen. Jacoby – Gindler – Stiftung 2011.

Juul, J.: Grenzen, Nähe, Respekt: Auf dem Weg zu kompetenten Eltern – Kind – Beziehung. Rowohlt Verlag 2009.

Keller, O.: Denn mein Leben ist lernen: Wie Kinder aus eigenem Antrieb die Welt erforschen. Arbor Verlag 1999.

Köhler, H: Schwierige Kinder gibt es nicht. Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens. Verlag freies Geistesleben 2007.

Largo, R.: Babyjahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren. Piper Verlag 2013.

Largo, R.: Kinderjahre. Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung. Piper Verlag 2000.

Largo, R.: Jugendjahre. Kinder durch die Pubertät begleiten. Piper Verlag 2013.

Maturana, H. R., Varela, F.: Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. Fischer Taschenbuch 2011.

Montessori, M.: Kinder lernen schöpferisch. Die Grundgedanken für den Erziehungsalltag mit Kleinkindern. Herder Verlag 1995.

Piaget, Jean: Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. dtv 1992.

Rosenberg, M. B.: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Junfermann Verlag 2016.

Roth, G.: Fühlen, Denken, Handeln. Suhrkamp Verlag 2010.

Spitzer, M.: Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Spektrum Akademischer Verlag 2012.

Spitzer, M.: Selbstbestimmen: Gehirnforschung und die Frage: Was sollen wir tun? Spektrum Akademischer Verlag 2008.

Stern, A.: „und ich war nie in der Schule“: Geschichte eines glücklichen Kindes. Herder Verlag 2013.

Stoll, C.: LogOut: Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien. Fischer Verlag 2011.

Wild, R.: Mit Kindern leben lernen: Sein zum Erziehen. Beltz Verlag 2016.

Zárate, A., Tressel J., Ehrenschneider; L.: Wie wir Schule machen: Lernen, wie es uns gefällt. Knaus Albrecht Verlag 2014.

Weitere Inspiration